Pferdefreunde Wertachau
  • Der Verein
    • Unser Verein
    • Geschichte
    • Preisliste
    • Vorstand
    • Jugend
    • Unsere Ausbilder
    • Satzung / Jugendordnung
    • Formulare
  • Termine
  • Reiten
    • Unterricht
    • Schulpferde
    • Regeln für Entspanntes Reiten
  • Fahren
    • Fahrausbildung
    • Vereinskutschen
      • Viktoria
      • Jagdwagen
      • Landauer
      • Leiterwagen
      • Jauchefass
      • Mähmaschine
      • Gabelwender
      • Großviehwagen
    • Anlässe
  • Voltigieren
    • Die Voltigierer
    • Turniergruppe
    • Breitensportgruppe Wertachau II
    • Spiel- und Breitensportgruppe
  • Galerie
    • Galerie Verein und Jugend
    • Galerie Reiten
    • Galerie Fahren
    • Galerie Voltigieren
  • Impressum

Reitlehrgang in Marbach 2015

Vom 28.04. bis 30.04.2015 waren 8 Vereinsmitglieder auf einem Reitlehrgang der Landesreitschule Marbach in Baden Württemberg. Es handelte sich dabei um einen Dressur- und Springlehrgang mit Theorieunterricht. Die Teilnehmer hatten an diesen vier Tagen viel Spaß und konnten ihr reiterliches und theoretisches Wissen deutlich verbessern.

Freispringwettbewerb in Hopfen 2015

Am 28.03.2015 fand in der neuen Heimat unseres Vereinsmitgliedes Christine in Hopfen am See ein Freispring- und Freilaufwettbewerb statt. Dies nahmen Birgit und Evi zum Anlass zusammen mit einigen Interessierten und ihren beiden jungen „wilden“ Haflingern Sirius und Wilderich einen kleinen Vereinsausflug zu unternehmen. Ziel war es dabei, Sirius und Wilderich mal etwas Neues zu zeigen und sie behutsam an das Turniergeschehen zu gewöhnen. Außerdem wollten wir alle einfach mal Christine besuchen und einen schönen Tag am Hopfensee verbringen. Umso mehr freuten wir uns über das sehr gute Abschneiden von Sirius und Wilderich bei den Prüfungen.

 

Faschingsreiten 2015

Am 07.02. fand bei den Pferdefreunden Wertachau das diesjährige Faschingsreiten mit bunten Kostümen statt. Dieses Jahr hat die Jugendvorstandschaft ein kleines Gaudi-Geschicklichkeits-Turnierle mit Spielen für Groß und Klein für die Vereinsmitglieder organisiert. Am Ende der Veranstaltung wurde noch das einfallsreichst Kostüm prämiert.

 

Turnier Landsberg 2014

 

Bundespferdefestival Ellwangen 2014

Vom 1. - 3. August 2014 war das 6. Bundespferdefestival in Ellwangen eines der Highlights im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Ellwangen“ und ein breitensportliches Großereignis rund um das Pferd.

Auf dem Veranstaltungsgelände Schießwasen am Rande der historischen Innenstadt fanden an drei Veranstaltungstagen über 70 Wettbewerbe auf 12 Reitplätzen mit annähernd 1000 aktiven Reitern statt. Die Bandbreite reichte von Ponysport, Voltigieren, Mounted Games, Westernreiten, Quadrille, Dressur und Springen sowie Zuchtprüfungen. An allen drei Tagen fanden in der „Kutschenstadt Ellwangen“ auch zahlreiche Fahrwettbewerbe statt. Ein großer Reitermarkt auf dem Festgelände und ein vielfältiges gastronomisches Angebot luden zum Bummeln und Verweilen ein. Ca. 40.000 Besucher kamen zur Veranstaltung.
Wir waren mit 5 Pferden dabei und starteten unter Anderem für das Regionalverbandsteam Schwaben und mit unserer 4er-Quadrille beim Süddeutschen Quadrillen-Championat.

 

Wir erreichten den 5. Platz beim Süddeutschen Quadrillen-Championat sowie den 6. Platz in der Teamwertung der Freien Team (Team Pferdefreunde Wertachau mit Eva, Iris und Sabrina) sowie den 7. Platz der Teamwertung der Regional-Teams (Team Schwaben unter anderem Birgit und Lydia)

 

Weitere Beiträge ...

  1. Reitlehrgang in Marbach 2014
  2. Faschingsreiten 2014
  3. Teilnahme am Lehrgang zum Berittführer in Marbach
  4. Teilnahmen an Breitensportfestivals im Pferdesport
Seite 3 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Galerie Verein und Jugend
  • Galerie Reiten
  • Galerie Fahren
  • Galerie Voltigieren

Kontakt

Kontakt

Datenschutz

"Pferde, die Trinker des Windes."
aus dem Iran
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.